Menü
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Menüs in der Menüzeile von Better Ears.
Better Ears-Menü
- Über Better Ears öffnet das Informationsfenster von Better Ears.
- Mit Einstellungen … gelangst Du zum Einstellungsfenster (Tastaturkürzel
"cmd-,"
).
- Mittels Einstellungen zurücksetzen … machst Du alle gemachten Änderungen an den Einstellungen rückgängig und setzt die Konfiguration auf den Auslieferungszustand. Selbst erstellte Level bleiben erhalten.
- Das Untermenü Dienste wird vom Betriebssystem bestückt.
- Better Ears ausblenden versteckt alle Fenster von Better Ears (Tastaturkürzel
"cmd-H"
).
- Andere ausblenden versteckt die Fenster aller anderen Applikationen, nur die Fenster von Better Ears bleiben sichtbar (Tastaturkürzel
"alt cmd H"
).
- Alle einblenden macht alle Fenster wieder sichtbar.
- Better Ears beenden schließt Better Ears (Tastaturkürzel
"cmd-Q"
).
Ablage-Menü
- Schließen schließt das aktive Fenster (Tastaturkürzel lautet
"cmd-W")
.
- Mit Seite einrichten … legst Du beispielsweise das Papierformat fest oder bestimmst, welchen Drucker Du benutzen möchtest (Tastaturkürzel
"shift-cmd-P"
).
- Mit dem Befehl Drucken … druckst Du entweder das Notensystem, die Statistiken oder den angezeigten Wikipedia-Artikel aus (Tastaturkürzel lautet
"cmd-P"
).
Bearbeiten-Menü
- Im Untermenü von Statistiken zurücksetzen hast Du die Möglichkeit, alle Statistiken oder nur die bestimmter Übungen zu löschen.
Ansicht-Menü
- Klaviatur wechselt zur Klaviatur-Darstellung (Tastaturkürzel
"K"
).
- Griffbrett zeigt das Griffbrett an (Tastaturkürzel
"F"
).
- Zeige Notensystem blendet den Bereich "Statistiken/Wikipedia" aus und zeigt das Notensystem in maximaler Größe an (Tastaturkürzel
"N"
).
- Zeige Statistiken/Wiki versteckt das Notensystem und vergrößert den Bereich "Statistik/Wikipedia" auf das Maximum (Tastaturkürzel
"S"
).
- Zeige Beides zeigt sowohl das Notensystem als auch den Bereich "Statistiken/Wikipedia" an (Tastaturkürzel
"B"
).
Steuerung-Menü
- Übungsmodus aktiviert den Übungsmodus (Tastaturkürzel
"cmd-→"
[cmd + Rechtspfeil]).
- Lernmodus wechselt in den Lernmodus (Tastaturkürzel
"cmd-←"
[cmd + Linkspfeil]).
- Spiele in aufsteigender Reihenfolge legt fest, dass Tonleitern in aufsteigender Tonhöhe gespielt werden sollen (Tastaturkürzel
"↑"
).
- Bei Spiele in absteigender Reihenfolge werden Tonleitern in absteigender Tonhöhe gespielt (Tastaturkürzel
"↓"
).
- Mikrofon benutzen schaltet das Mikrofon ein oder aus. (Tastaturkürzel
"cmd-M"
).
- Mit Wiederholen spielst Du das aktuelle Element erneut ab (Tastaturkürzel
"↩"
[Return-Taste]).
- Nächste Frage stellt die nächste Frage (Tastaturkürzel
"Leertaste"
).
Instrument-Menü*
Welches virtuelle Instrument die Anwendung zum Abspielen nutzt, bestimmst Du im Menü Instrument. Auf einen angeschlossenen MIDI-Klangerzeugern wirkt sich ein Umschalten nicht aus. Den gewünschten Klang musst Du in diesem Fall direkt am Gerät einstellen. Dieses Menü hat die selbe Funktion wie das Instrumenten-Menü im Hauptfenster.
Übung-Menü
Mit dem Übungsmenü wählst Du die Übung aus. Dieses Menü hat die selbe Funktion wie das Übungsmenü in der Toolbar. Es ist hier genau beschrieben.
Level-Menü*
Dieses Menü hat die selbe Funktion wie das Levelmenü in der Toolbar.
Fenster-Menü
- Mit Im Dock ablegen saugt das Dock das aktive Fenster ein (Tastaturkürzel
"cmd-M"
).
- Zoomen vergrößert das Fenster auf maximale Größe. Der Befehl hat die selbe Wirkung wie ein Klick auf den kleinen grünen Button links oben in der Fensterleiste.
- Alle nach vorne bringen holt alle Fenster von Better Ears in den Vordergrund.
- Hauptfenster öffnet das Hauptfenster oder holt es in den Vordergrund (Tastaturkürzel
"cmd-1"
).
Hilfe-Menü
- Den Text, den Du in das Feld Suchen eingibst, versucht Better Ears in den Menüs und der Hilfe zu finden.
- Der Befehl Better Ears Hilfe öffnet die Hilfe-Funktion (Tastaturkürzel
"cmd-?"
).
- Better Ears Support bringt dich direkt zum Online-Support von Better Ears.
*Nur in der Better Ears Vollversion verfügbar